Motorumbau Bigblock - www.kaoscrew.de
Umbau auf C20NE oder C20XE
Oops, Bigblock? Ich wollte doch zur Smallblock Umbau FAQ!
Die Motoren:
C20NE
Bauform: R4 Steuerung: OHC Anzahl der Ventile: 8 Bohrung (mm): 86,0 Hub (mm): 86,0 Volumen (cm³): 1998 Leistung (kW bei min-1): 85 / 5400, 85 / 5200 (Calibra, Frontera A, Omega A ab MJ91, Vectra A) Drehmoment (Nm bei min-1): 170 / 2600, 170 / 3000 (Ascona C, Kadett E) Verdichtung: 9,2 : 1 Motormanagement: Bosch Motronic ML 4.1, ab MJ90 Bosch Motronic M 1.5, Astra F Bosch Motronic M 1.5.2 Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, keine Klopfregelung Steuerung: Zahnriemen Abgasanlage: geregelter Katalysator Besonderheiten: Verwendung: Ascona C (F16WR/CR, THM 125), Astra F (F16WR/CR, F18WR/CR, AF20), Calibra (F16CR, F18CR, F18+CR, AF20), Frontera A (MSG 5E-T), Kadett E (F16WR/CR, THM 125), Omega A (R25, AW 03-71L, AR25), Vectra A (F16WR/CR, F18WR/CR, F18+CR, AF20) |
![]() |
C20XE
Bauform: R4 Steuerung: DOHC Anzahl der Ventile: 16 Bohrung (mm): 86,0 Hub (mm): 86,0 Volumen (cm³): 1998 Leistung (kW bei min-1): 110 / 6000 Drehmoment (Nm bei min-1): 196 / 4800, ab MJ93 196 / 4600 Verdichtung: 10,5 : 1 Motormanagement: Bosch Motronic M 2.5, ab MJ93 Bosch Motronic M 2.8 Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt Steuerung: Zahnriemen Abgasanlage: geregelter Katalysator Besonderheiten: Na-Auslassventile Verwendung: Astra F (F20CR, F18+CR), Calibra (F20CR, F18+CR), Kadett E (F20CR), Vectra A (F18+CR, F20CR) |
![]() |
Vorab: der Umbau ist bei beiden Motoren eigentlich komplett identisch, unterscheidet sich halt nur durch den Motor selbst und den einen oder anderen Euro...
Welche Teile werden
benötigt?
Ausgehend von einem komplett serienmässigen Corsa benötigt ihr folgende
Teile:
-Motor mit allen Anbauteilen
-Kabelbaum + Steuergerät zum Motor
-Abgasanlage bis Kat + geeigneten Kat
-idealerweise den serienmässigen Ölkühler
-Bremsanlage Vorderachse mindestens 256x24mm aus den originalen 2L Fahrzeugen,
passt plug n play, dazu den 22er HBZ und den 9" BKV
-große Stabis von den 1.6er Modellen
-mindestens 14" Felgen, besser größer
-Bereifung mit Speedindex "V" bis 240km/h (beim C20NE müsste
auch "H" reichen, bis 210 km/h)
-passendes Fahrwerk mit ausreichender Achslast (750kg VA mindestens, HA 650kg)
-Ansauggehäuse "Powercap" nur für C20XE (der serienmässige
SFI Kasten passt nicht)
-Tacho bis 220km/h
-passende Auspuffanlage, idealerweise Gr. A
-3bar Spritpumpe
-Motorumbausatz - siehe Umbaumöglichkeiten
Die Umbaumöglichkeiten
1) Umbau mit Umbausatz und Bigblockgetriebe (F16 / F18 / F20)
Umbausätze gibts von etlichen Firmen, z.B. HiPo
, MRG (ehemals Speed
Performance), M-Tech etc..
Dabei werden geänderte
Antriebswellen und ggf. geänderte Radnaben genutzt zusammen mit den originalen
Getrieben die zu den 2L Motoren gehören.
2) Umbau mit Smallblockgetriebe (F13 / F15 / teilweise F17)
Komplette Umbausätze kann man sich entweder selbst fertigen (alle benötigten
Informationen findet man im www, ich werde hier nicht weiter darauf eingehen)
oder sich einen kompletten Umbausatz kaufen, z.B. über die user ZeroTech
& Corsa A 16V (ICQ 214811230). Infos dazu von ihnen selbst wie folgt:
Umbausatz für
C20NE Motoren und F15 Getriebe
Umbausatz beinhaltet: 1. Speziell geänderte,neu gewuchtete Schwungscheibe
(im Tausch) Reibfläche und Auflagefläche Druckautomat neu Geplant! Dieses Kit kostet als Einführungspreis 299€ Zusatz: (jeder Punkt
sind sperate kosten) Wichtig: Ergänzung 1:
So hatten wir hier keine probs beim tüv.
Ergänzung 2: |
3) Umbau mit geänderten
Antriebswellengelenken
Verwendet werden hier der Motor + das Bigblockgetriebe sowie die serienmässigen
Corsa Antriebswellen. Als Verbindung zwischen Getriebe und Antriebswelle kommen
getriebeseitig Gelenke hin mit der wellenseitigen Verzahnung passend für
die Corsa Wellen und der getriebeseitigen Verzahnung passend für die Bigblock
Getriebe. Solche Gelenke gibts zum Beispiel bei Chris
Astley Motorsports oder alternativ auch beim Opel Händler (müsste
von nem Ascona Diesel sein, das Internet wird da weiterhelfen) oder wohl auch
beim Daewoo (bzw. jetzt Chevrolet) Händler (auch wird eine Internetrecherche
genauere Infos geben)
Motorhalter werdet ihr dann selbst bauen müssen oder einen "Tuning" Halter abändern.
Die Mysterien mit den Abgasnormen
ACHTUNG: Aufgrund einer möglicherweise geänderten Gesetzeslage wurde dieser Teil entfernt.
Schriftliche Informationen dazu bekommt man beim Kraftfahrtbundesamt.
Die Fahrleistungen
Vorab: irgendwer ist immer
schneller! Aber mit 115 bzw. 150PS auf rund 1000kg Corsa ist man schon ganz
gut dabei. Wobei der C20NE dabei von der Grundcharakteristik eher der Cruiser
ist (im Serientrimm wohlgemerkt, aufgebaut können das echte Drecksäue
sein ;) ) und der C20XE halt immer nach Drehzahl giert und in den Arsch getreten
werden will.
In Zahlen heisst das:
C20NE
0-100km/h ca. 8-8.5s
0-200km/h ???
Vmax ca. 210km/h
C20XE
0-100km/h ca. 7.5s
0-200km/h ca. 32s
Vmax mit 3.55er F20 und 195/45/15 ca. 225km/h, dort läuft man dann bei
6800rpm in den serienmässigen Begrenzer, mit geänderter Software sind
ca. 235-240km/h drin mit viel freier Strecke
Dazu sicher auch ganz interessant, die Leistungs- und Drehmomentkurven beider Motoren im Vergleich:
Die Kosten
Die nachfolgende Liste ist
nur ein sehr grober Überblick, was man einplanen sollte. Es hat sich bewährt
die geplanten Ausgaben zu addieren und mit 1.5 bis 2.5 zu multiplizieren, so
hat man eher die realen Umbaukosten und schlimmstenfalls noch ein bissl Puffer.
Und bloss nicht den Kleinkram unterschätzen, sowas läppert sich gewaltig!
Die Rechnung ist für den C20XE mit Bigblock Umbausatz.
Motor + Getriebe Einkauf............500-700€
Zahnriemensatz*...............................100€ Motordichtsatz*..........................100-150€ Umbausatz.................................700-800€ Kleinteile & Flüssigkeiten..............50-100€ TÜV Abnahme.............................150-500€ KLR....................................................100€ sonstige Ersatz- / Verschleissteile**..??€
*würde ich bei einem Motor unbekannter Herkunft IMMER machen, wenn man länger sorgenfrei mit fahren will, du kommst nie wieder besser ran als im ausgebauten Zustand.
**Dinge wie Antriebswellenmanschetten, ggf. benötigte Formschläuche, evtl. neue Vorderachsaufhängungsteile etc.
Ich hab da bestimmt
immer noch was vergessen, aber allein bei der Rechnung komm ich auf 1700€
+ X in der günstigsten Variante und der Bedingung, dass ALLES auf
Anhieb klappt und passt und nichts defekt ist. |
Das ganze
soll jetzt erstmal als grobe Übersicht dienen, ich werde diese Seite in
Zukunft ergänzen, wenn mir oder jemand anderem noch was einfällt.
Quellen: www.opel-infos.de,
MT
FAQ Thread von Blitzcrieg, CT
FAQ Thread von Corsa A 16V